Der offene Sternhaufen M 29 befindet sich im Sternbild Schwan. Er stellt einen Verbund von etwa 50 Sternen mit sehr unterschiedlichen Helligkeiten dar. Sein scheinbarer …

Das Weltall in Bildern
Der offene Sternhaufen M 29 befindet sich im Sternbild Schwan. Er stellt einen Verbund von etwa 50 Sternen mit sehr unterschiedlichen Helligkeiten dar. Sein scheinbarer …
Etwa 6° nördlich des sehr bekannten Rossetennebels steht im Sternbild Einhorn der HII-Nebel und offener Sternhaufen NGC 2264. Der Nebel wird auch als „Weihnachtsbaumhaufen“ bezeichnet. …
NIcht weit entfernt von M 35 befindet sich der offene Sternhaufen M 36. Dieser ist mitten im Sternbild Fuhrmann, welches im Winter nachts hoch über …
M 35 ist ein unter guten Bedingungen bereits mit bloßem Auge sichtbarer offener Sternhaufen. Er wurde als Objekt Nummer 35 in den Messier-Katalog aufgenommen und …
M45 ist ein offener Sternhaufen, welcher leicht mit bloßem Auge gesehen werden kann. Es ist mit einer Helligkeit von 1,6 mag der hellste seiner Art …
Bei diesem Objekt handelt es sich um einen offenen Sternhaufen. Er besteht aus lediglich 15 Sternen. Seine Helligkeit, welche sich aus all seinen Sternen zusammensetzt, …
Diese Galaxie ist im Sternbild Kepheus zu finden. Wir blicken von der Erde aus durch die Ebene der Milchstraße auf sie, weshalb ihr Licht durch …
Warum dieses Objekt Blasen-Nebel genannt wird zeigen das Bild sofort. Es handelt sich um einen Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia. Im Bild ist weiterhin der NGC …
Bei diesem Objekt handelt es sich um einen Nebel mit einem eingebetteten offenen Sternhaufen. Er ist außerdem von Dunkelnebeln umgeben. Der Sternhaufen selbst trägt den …
NGC 6820 ist ein Emmisionsnebel in unmitelbarer optischer Nähe zum offenen Sternhaufen NGC 6823 im Sternbild Fuchs. Er wurde, laut Wikipedia am 7. August 1864 …