M 64 – Die „Black-Eye-Galaxy“

Die deutliche Teilung des inneren vom äußeren Bereich dieser Galaxie hat wohl zum Namen beigetragen. Der Winkeldurchmesser des äußeren Bereiches liegt bei 10,0′ x 5,4′ und die des inneren bei 1,8′.

Das Bild zeigt auch das typische blaue Leuchten des äußeren Bereiches während der innere eher rötlich ist.

M 64 befindet sich von der Erde aus gesehen im Sternbild Haar der Berinike und ist damit Teil der sehr vielen Galaxien in dieser Richtung. Besonders im Frühjahr lohnt sich ein Blick in dieses Gebiet, sowohl mit fotografischen als auch mit visuellen Mitteln.

Aufsuchhilfe

M 64 Aufsuchhilfe

Das Bild von M 64

Zu dem Bild selbst ist zu sagen, dass es sich lohnt noch einmal eines anzufertigen. Ich bin von der Qualität nicht begeistert. Eventuell sind durch den doch recht starken Zuschnitt, die Sterne sehr „fett“ bzw. verwaschen wahrnehmbar. Ich zeige es dennoch, vielleicht als abschreckendes Beispiel 😉

M 64

Aufnahmedaten

ObjektM 64
Aufnahmedatum08. – 10.03.2024
Entfernung17 Mio. Lichtjahre
Durchmesser49.000 Lichtjahre
Belichtung119 x 180s (5 h 57 min), Gain 130, t = -15 °C
Kalibrierung30 Flats, 30 Darks und 30 Biases
MontierungSkywatcher EQ-6 Pro SynScan GoTo
TeleskopSkywatcher Newton 8″ f/5
KorrektorTS Optics Komakorrektor 0.95x 2″
Filter
KameraOmegon veTec571C
Aufnahme-SoftwareKStars, INDI, Ekos
BildbearbeitungSiril, Gimp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.