NGC 7635 – Der Blasen-Nebel

Warum dieses Objekt Blasen-Nebel genannt wird zeigen das Bild sofort. Es handelt sich um einen Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia. Im Bild ist weiterhin der NGC 7654 bzw. M52 (Cassiopeia-Salz-und-Pfeffer-Haufen) zu sehen, ein offener Sternhaufen. Auch ein sehr bemerkenswertes Objekt.

Größere Teleskope, wie die der ESO oder der Nasa werden derlei Objekte, wie ich sie hier präsentiere deutlich detailreicher abbilden. Dennoch ist es immer bemerkenswert, wie viele Einzelheiten bereits mit vergleichsweise kleinem Gerät abgelichtet werden können.

Darauf kommt es bei diesem Hobby auch an: Das bestmögliche aus dem Equipment herauszuholen. Das hängt von vielen Faktoren ab. Diese sind u.a.:

  • das sog Seeing, also die Durchsicht der Luftmassen
  • die Helligkeit am Beobachtungsort
  • die Güte der Nachführung
  • die möglichst exakte Justierung des Telekops, insbesondere bei den „schnellen“ Typen mit f4 und kleiner
  • die verwendete Kamera

Da gibt es sicher noch mehr. Aber es soll für den Moment genug damit sein. Hier wieder die Hilfe für das Aufsuchen des Objekts:

Und hier natürlich auch das Bild in voller Auflösung:

NGC 7635 – Der Blasen-Nebel nebst NGC 7654 (Cassiopeia-Salz-und-Pfeffer-Haufen)

Aufnahme-Daten:

ObjektNGC 7635 – Blasennebel; M 52/NGC 7654
Aufnahmedatum04 – 06..09.2023
Entfernung7100 Lichtjahre
Durchmesser10 Lichtjahre
Belichtung80 x 300s, Gain 110, t = -5 °C
Kalibrierung20 Darks, 30 Flats und 20 Biases
MontierungSkywatcher EQ-6 Pro SynScan GoTo
TeleskopSkywatcher Newton 8″ f/5
KorrektorTS Optics Komakorrektor 0.95x 2″
FilterOptolong-L eXtreme
KameraOmegon veTec571C
Aufnahme-SoftwareKStars, INDI, Ekos
BildbearbeitungSiril, Gimp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.